Siguna

Siguna
(Sigyn)
   In Nordic myth the wife of Loki She was one of the Asynjor and she may be the Sin of the Prose Edda, the guardian of truth, resembling the Egyptian Maat. Her name is sometimes rendered Signy.

Who’s Who in non-classical mythology . . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Sigena — (auch Sigine, Sigina, Sigana, Siguna, Sigaun) ist ein weiblicher Vorname, der sehr häufig mit den Flussnamen Seine oder Sieg von lat. Sequana in Verbindung gebracht wurde. Dagegen steht aber wohl der Zusammenhang mit dem seit dem 9. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich V. (Ortenburg) — Heinrich V. († 6. Oktober 1449) war der älteste Sohn des Grafen Georg I. von Ortenburg und Siguna von Buchberg. Heinrich stammt aus dem niederbayerischen Hause der Ortenburger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Sigtuna Municipality — Infobox Kommun2 fullname=Sigtuna kommun county=Stockholm County province=Uppland capital=Märsta arearank=226th area=351.64 arealand=327.87 populationrank=63rd population=37,793 densityrank=44th populationdensity=112.8… …   Wikipedia

  • The Replacements (TV series) — This article is about the TV series The Replacements. For other uses, see The Replacements. The Replacements Logo Format Animated television series …   Wikipedia

  • Etzel I. (Ortenburg) — Etzel I. (auch Ezzo I., Etzelin I. oder fälschlich Etzel II.; † 17. Mai 1446) stammt aus dem niederbayerischen Adelshaus Ortenburg und war der Sohn des Reichsgrafen Heinrich IV. von Ortenburg und der Agnes von Hals. Jahrhundertelang ging man von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg I. (Ortenburg) — Georg I. († 1422) war das vierte Kind von Graf Heinrich IV. von Ortenburg und Agnes von Hals und stammt somit aus dem niederbayerischen Dynastengeschlecht der Ortenburger. Georg I. war regierender Reichsgraf der Grafschaft Ortenburg von 1395 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Frundsberg — Georg von Frundsberg, porträtiert von Christoph Amberger …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (Ortenburg) — Bildnis Heinrichs IV. auf der Deckplatte seiner Tumba in der Ortenburgkapelle, welche wohl erst um 1430 entstand. Heinrich IV. (* um 1325; † 1395) war Sohn des Grafen Heinrich III. von Ortenburg und Sophie von Henneberg. Als deren einziges Kind,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Seemann — († um 1259) war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Mitglied des Domkapitels zu Regensburg. Am 20. April 1255 stiftete er das Kloster Seemannshausen in der Nähe des Markts Gangkofen in Niederbayern. Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich Seemann als …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob von Lamberg — Johann Jakob von Lamberg, Freiherr von Ortenegg und Ottenstein (* 27. März 1561; † 7. Februar 1630 in Straßburg) war als Johann VII. Bischof von Gurk. Leben Johann Jakob von Lamberg wurde als Sohn des Sigmund vom Lamberg, oberster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”